Ihr könnt und dürft Euch für jeden Tag beschweren, an dem Ihr Euch belästigt fühlt. Sehr viele Beschwerden pro Tag sind nicht sinnvoll. Gezählt werden maximal eine Beschwerde am Vormittag, eine am Nachmittag und eine für den Abend. Die Anzahl der Beschwerden ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Politik und Militär.
Das Luftfahrtamt der Bundeswehr betreibt unter der 0800 8620730 ein Beschwerdetelefon. Bei hohem Andrang und außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter das Gespräch entgegen. Nutzt ihn und sprecht Eure Beschwerde drauf.
Das saarländische Innenministerium bietet eine Webseite zum militärischen Fluglärm an. Wer seinen Browser und sein E-Mail-Programm passend konfiguriert hat, kann zur Erstellung einer Beschwerdemail auf den unten auf der Seite aufgeführten Link klicken.
An/Empfänger: fliz@bundeswehr.org Cc/Kopie: buergeranliegen-fluglaerm@innen.saarland.de
An/Empfänger: fliz@bundeswehr.org Cc/Kopie: poststelle@isim.rlp.de
Zusätzlich könnt Ihr Euch (auch auf Deutsch) bei der US Air Base Spangdahlem beschweren, die für den überwiegenden Teil des Kampfjetlärms in unserer Region verantwortlich ist.
Als Belgier oder Niederländer seinen Lärm in unserer höchstbelasteten Region zu entsorgen, ist eine Unverschämtheit. Das kann man den Botschaften per E-Mail mitteilen:
berlin@diplobel.fed.be
bln@minbuza.nl
Jahr | Tonnen CO2 |
---|---|
2018 | 17422 |
2017 | 52153 |
Offizielle Nutzungspläne für die Übungslufträume |
Planungen für Saarland und Rheinland-Pfalz im
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |